Kartenobjekte





Um das Spiel interessanter zu machen, gibt es bei Starfight viele Kartenobjekte, die sie nach Belieben hinzu und weg schalten können.


Objekt Eigenschaften Effekte
Sonne starkes Gravitationsfeld, hohe Reibung, beschädigt Schiffe schwer Supernova
Asteroiden fixe bzw. bewegliche Felsbrocken, Schaden bei Kollision Asteroidenhagel
Anomalie variables Gravitationsfeld, leichte bis mittlere Schäden bei Zusammenstoß keine
Schwarzes Loch unsichtbar(nur Hintergrundsterne bewegen sich), Gravitationsfeld keine
Nebel Schiffe werden unsichtbar Nebelexplosion(kann man nicht mit "events off" abstellen!)
Wurmloch Gravitation bei Öffnung, wird nur sichtbar wenn ein Schiff in der Nähe ist, transportier Schiff zu anderem Ort, verändert Position keine



Ereignisse



Computergegner

Feindliches Schiff mit Spezialwaffen und Torpedos taucht auf. Greif immer nächstes Schiff an und verfolgt es! Wahrscheinlichkeit pro Programmdurchlauf 1:1000.

Supernova

Die Sonne explodiert wenn sie von bestimmten starken Waffen getroffen wird. Diese Explosion breitet sich langsam aus bis sie das ganze Spielfeld bedeckt. Alles was von ihr erreicht wird, wird zerstört. Auslöser: Subraumtorpedo, Energiedämpfungswaffe oder Schockwelle. Weiters kann sie auch ohne Grund passieren mit einer Wahrscheinlichkeit pro Programmdurchlauf von 1: 100000.

Asteroidenhagel

Es kann geschehen das bewegliche Asteroiden in das Spielfeld kommen. Sie sind etwas größer als normale Asteroiden und werden von der Gravitation anzogen. Sie von Sonne oder Anomalie zerstört werden und prallen von anderen Asteroiden ab. Wahrscheinlichkeit pro Programmdurchlauf 1:1000.

Nebelexplosion

Ein Nebel besteht aus unzähligen Gas und Staubteilchen, welche sich bei einer entsprechenden Startenergie entzünden können. Diese Ereignis wird ausgelöst wenn der Nebel von der Supernova erreicht wird, wenn eine Lenkrakte im Nebel explodiert oder wenn ein Subraumspalt den Nebel berührt. Solange der Nebel brennt werden alle Schiffe die in ihn hineinfliegen beschädigt. Nach der Explosion baut er sich langsam Selbstständig wieder auf.